• Ihre Meinung ist gefragt

      Ein blaues Leuchtschild vor schwarzen Hintergrund mit der Aufschrift "Let's vote".

      © Unsplash; Manny Becerra; LA1VawaCjjI

      Für unseren geplanten Audiocontent der „Bankfachklasse” suchen wir nach einem passenden Titel. Dazu benötigen wir Ihre Unterstützung! Welcher der nachfolgenden Vorschläge gefällt Ihnen am besten?

      Sie können bis zum 15. Juni 2025 abstimmen.

      Hintergrund: Unser geplanter Audiocontent fokussiert ausgewählte Themen der „Bankfachklasse”. Zum Auftakt stehen Themen rund um die Ausbildung im Mittelpunkt. So starten wir mit „Selbstwirksamkeit in der Ausbildung” sowie „Präsentieren und Meetings führen”. Dazu kommen Expert:innen zum jeweiligen Thema zu Wort. Künftig sollen auch Ausbildende und Auszubildende ihrer Erfahrungen, Wünsche und Tipps rund um das Thema Ausbildung teilen.

      Hier geht's zur Umfrage.

    • Neu erschienen: Juni-Ausgabe

      Cover der Juni-Ausgabe 2025 der Bankfachklasse.

      Diese Ausgabe steht im Zeichen globaler und lokaler Herausforderungen. Die America-First-Politik von US-Präsident Trump hat gravierende Auswirkungen auf den internationalen Handel und damit auch auf Europa und Deutschland. Die konjunkturellen Zusammenhänge werden in zwei Beiträgen – auf Deutsch und Englisch – beschrieben.

      Trotz dieser Umstände wagt in einem Praxisfall ein Unternehmen den Markteintritt in die USA und muss sich dabei mit den Chancen und Herausforderungen des internationalen Zahlungsverkehrs beschäftigen. In einem zweiten Praxisfall investiert eine Bäckerei in neue Produktionsanlagen – ein klassisches Beispiel für gewerbliche Finanzierung.

      Ein Überblick fasst die gesetzlichen und regulatorischen Veränderungen zusammen, die in diesem Jahr bisher in Kraft getreten sind. Sie betreffen nicht nur den Berufsalltag von Bankkaufleuten, sondern auch das Privatleben.

      Das Prüfungstraining dreht sich um die Vermögensbildung mit den Schwerpunkten Aktien, Inhaberschuldverschreibungen und Bundesanleihen. Und das Methodentraining stellt Lerntechniken und Lernstrategien vor, mit denen Sie sich gegen Prüfungsangst und Prüfungsstress wappnen können.

      Viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer informativer Beiträge!

      Hier geht's zur aktuellen Ausgabe.

    • Reingeschnuppert: Ausgewählte Artikel ohne Anmeldung

      Ein braun-weiß geschecktes Meerschweinchen. Es schaut schnuppernd in die Kamera.

      © Unsplash; xtBf0PpS2LQ; kaylar_photo

      Sicher kennen Sie das: Bevor Sie ein Abo abschließen, möchten Sie gern vorab reinschnuppern und schauen, ob das Angebot für Sie passt. Genau das können Sie ab sofort hier tun: Schauen Sie sich von unserer Redaktion ausgewählte Artikel aus der „Bankfachklasse” kostenfrei an und gewinnen Sie einen Eindruck von unseren Themen, Texten und Materialien.

      Hier geht's zu unseren freien Angeboten.

    • Die „Bankfachklasse”: Das Angebot für Bankkaufleute der Zukunft

      Gruppe von vier Jugendlichen. Sie sitzen zusammen und unterhalten sich. Zwei haben ein Notebook bei sich.

      © Adobe Stock; Valerii Apetroaiei; 365849001

      Die „Bankfachklasse” ist deutschlandweit das einzige Aus- und Weiterbildungsangebot, das sich an die gesamte Bankenbranche richtet. Was seine Besonderheiten sind und wie Sie ein Abonnement abschließen können, erfahren Sie hier.

      Wenn Sie bereits ein Abonnement abgeschlossen, jedoch noch keinen Zugang zu unseren Onlineangeboten auf dieser Website haben, schreiben Sie an claudia.griebel@dg-nexolution.de. Sie erhalten dann schnellstmöglich ihre persönlichen Zugangsdaten.

      Hier mehr erfahren

    • Kurz und kompakt: Broschüre „Generalversammlung”


      Ein Man mit dem Rücken zur Kamera hält eine Rede auf einer Tagung. Viele Zuhörende sind im Bildhintergrund zu sehen.

      © Unsplash; Miguel Henriques; RfiBK6Y_upQ

      Genossenschaftsbanken ticken anders. Bei ihnen geht es nicht nur um Finanzprodukte, sondern vor allem auch um Mitbestimmung. Denn Mitglieder haben in der Generalversammlung das Recht, über zentrale Themen der Bank mitzureden und mitzuentscheiden.

      Die Broschüre „Generalversammlung: Informationen zur aktiven Mitgestaltung in Genossenschaftsbanken“ liefert übersichtlich und kompakt auf 16 Seiten, Wissenswertes zu folgenden Fragen:

      • Wie läuft eine Generalversammlung ist ab?
      • Wer lädt zur Versammlung ein? 
      • Welche Rechte haben Mitglieder?
      • Wie funktionieren Wahlen und Abstimmungen? 
      Alles verständlich erklärt – ohne komplizierte Paragrafen. Auch für Bankazubis ist das Thema relevant. Denn wer in einer Genossenschaftsbank arbeitet oder arbeiten wird, sollte nicht nur wissen, wie Produkte und Prozesse funktionieren, sondern auch, wie die Bank als Gemeinschaft organisiert ist. Weitere Informationen gibt’s im DG Medienportal. Erhältlich ist die Broschüre über GenoBuy.

    • Methoden agilen Arbeitens

      Eine Hand auf dem Schreibtisch. Sie schreibt Begriffe agilen Arbeitens wie "Scrum", "Agile" oder "Kanban" auf farbige Zettel.

      © Adobe Stock; lesslemon; 522074851

      Agiles Arbeiten und agiles Projektmanagement ist aktueller denn je, um schnell und flexibel auf sich ändernde Bedingungen und Kundenwünsche zu reagieren. Das gilt auch für das Bankenwesen. Das Methodentraining der „Bankfachklasse“ stellt mit Kanban, Scrum und Lean die gängigsten Methoden vor. Der Aufsatz eignet sich nicht nur für Auszubildende, sondern auch für Schüler:innen der Sekundarstufe II die sich grundlegend mit aktuellen Trends in der Arbeitswelt und Methoden der Zusammenarbeit von Teams und Gruppen auseinandersetzen.

      Das Methodentraining finden Sie nach dem Log-in hier.

    • Sie haben Anregungen oder Fragen?

      Ein roter Telefonhörer liegt auf einer weißen Fläche.

      © pexels.com; Negative Space

      Melden Sie sich gern bei uns!

      Redaktion:
      sebastian.degenhardt@dg-nexolution.de
      +49 611 5066 9353

      Abonnementverwaltung:
      claudia.griebel@dg-nexolution.de
      +49 611 5066 1538

    • Logo von DG-Nexolution eG

      © DG Nexolution eG

      Impressum | Datenschutzerklärung | AGB