Bankfachklasse – Ihr Ausbildungsmagazin
-
-
Neu erschienen: Oktober-Ausgabe
Immer weniger Menschen haben am Monatsende noch etwas zum Sparen übrig – nicht nur in armen Ländern, auch in Deutschland. Einige müssen alltägliche Dinge wie Nahrung, Kleidung oder die Miete über Kredite finanzieren. Wer sich kein Geld von der Familie oder Freunden leihen kann, muss wegen geringer Kreditwürdigkeit hohe Zinsen in Kauf nehmen, sonst hat das Kreditgesuch wenig Aussicht auf Erfolg. Mehr dazu lesen Sie in den Branchennews.
Modelle wie die Mikrofinanz oder das Genossenschaftswesen könnten in diesen Zeiten wichtige Bausteine sein, um Menschen finanzielle Teilhabe und Selbstbestimmung zu ermöglichen. Neben der Branchendiskussion empfehlen wir Ihnen daher auch die Lektüre des Buchs „Rastlos solidarisch“ von Franz Braumann.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen dieser und weiterer Themen in der aktuellen Ausgabe.
-
Neu on air: „Tonspur” der Podcast der Bankfachklasse
© DG Nexolution
Lauscher aufgesperrt! Die Bankfachklasse hat ein neues Format: Unseren Podcast „Tonspur”. Der Titel kommt nicht von ungefähr, denn für diesen haben sich, neben unseren Social-Media-Follower:innen auch die Abonnent:innen der Bankfachklasse in einer Abstimmung entschieden.
Und worum geht es in unserem neuen Audioformat? Es geht um Selbstwirksamkeit, Resilienz, Digitalisierung und Agiles Arbeiten. Was zeichnet eine gute Ausbildung aus? Welche Besonderheiten gibt es dabei im Bankensektor, die Azubis beachten sollten?
-
Tipp der Redaktion: Roman „Rastlos solidarisch”
Die Geschichte eines Mannes, der den genossenschaftlichen Gedanken nachhaltig mit prägte. Nun ist ein Roman erschienen, der auf einzigartige Weise Biografie und Fiktion kombiniert und so Raiffeisens Vision solidarischer Zusammenarbeit lebendig macht.
Sie ist hochaktuell und mahnt uns, auch heute auf die Kraft der Gemeinschaft zu setzen. Mit einem Nachwort von Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz.
-
Reingeschnuppert: Ausgewählte Artikel ohne Anmeldung
© Unsplash; xtBf0PpS2LQ; kaylar_photo
Sicher kennen Sie das: Bevor Sie ein Abo abschließen, möchten Sie gern vorab reinschnuppern und schauen, ob das Angebot für Sie passt. Genau das können Sie ab sofort hier tun: Schauen Sie sich von unserer Redaktion ausgewählte Artikel aus der „Bankfachklasse” kostenfrei an und gewinnen Sie einen Eindruck von unseren Themen, Texten und Materialien.
-
Die „Bankfachklasse”: Das Angebot für Bankkaufleute der Zukunft
© Adobe Stock; Valerii Apetroaiei; 365849001
Die „Bankfachklasse” ist deutschlandweit das einzige Aus- und Weiterbildungsangebot, das sich an die gesamte Bankenbranche richtet. Was seine Besonderheiten sind und wie Sie ein Abonnement abschließen können, erfahren Sie hier.
Wenn Sie bereits ein Abonnement abgeschlossen, jedoch noch keinen Zugang zu unseren Onlineangeboten auf dieser Website haben, schreiben Sie an claudia.griebel@dg-nexolution.de. Sie erhalten dann schnellstmöglich ihre persönlichen Zugangsdaten.
-
Methoden agilen Arbeitens
© Adobe Stock; lesslemon; 522074851
Agiles Arbeiten und agiles Projektmanagement ist aktueller denn je, um schnell und flexibel auf sich ändernde Bedingungen und Kundenwünsche zu reagieren. Das gilt auch für das Bankenwesen. Das Methodentraining der „Bankfachklasse“ stellt mit Kanban, Scrum und Lean die gängigsten Methoden vor. Der Aufsatz eignet sich nicht nur für Auszubildende, sondern auch für Schüler:innen der Sekundarstufe II die sich grundlegend mit aktuellen Trends in der Arbeitswelt und Methoden der Zusammenarbeit von Teams und Gruppen auseinandersetzen.
Das Methodentraining finden Sie nach dem Log-in hier.
-
Sie haben Anregungen oder Fragen?
© pexels.com; Negative Space
Melden Sie sich gern bei uns!
Redaktion:
sebastian.degenhardt@dg-nexolution.de
+49 611 5066 9353Abonnementverwaltung:
claudia.griebel@dg-nexolution.de
+49 611 5066 1538 -