Skip to main content
eLearning
  • Home
  • More
Close
Toggle search input
Log in
Home
Skip Account beantragen
Account beantragen

Abonnentinnen und Abonnenten können sich ab sofort für die eLearning-Plattform freischalten lassen. Schreiben Sie dazu bitte eine E-Mail an sebastian.degenhardt@springernature.com unter Angabe Ihres Namens und Ihre Abo-Nummer. Oder Sie füllen hier die Vorlage aus. Sie erhalten dann schnellstmöglich Ihre Zugangsdaten.

Skip Jetzt Abo testen
Jetzt Abo testen

Abonnieren Sie jetzt die Bankfachklasse und nutzen Sie nicht nur das eLearning, sondern lesen Sie die Bankfachklasse auch als Print- und Online-Magazin – ganz wie sie möchten!

Hier geht es zu unseren Angeboten.

Skip Premium Partner
Premium Partner

Bankfachklasse eLearning

    • Ausgaben
      Themen
      Team
      eMagazin*
      PDF-
      Archiv *

      * Diese Angebote sind ebenfalls Teil des Bankfachklasse-Abonnements. Es ist aber eine separate Anmeldung notwendig. Wie Sie Zugang bekommen, erfahren Sie hier.

    • Junge Frau sitzt am Laptop

      © contrastwerkstatt/stock.adobe.com
      (Symbolbild mit Fotomodell)

      In eigener Sache

      Mit Themenkursen intensiv trainieren

      Sie wollen Ihr Prüfungswissen vertiefen? Dann schauen Sie sich unsere neuen Themenkurse an, die wir anhand der Vorgaben aus der aktuellen Ausbildungsordnung zusammengestellt haben. Jeder Kurs enthält ausführliche Informationen und Aufgaben zum Üben. Das Angebot wird monatlich um weitere Prüfungsinhalte ergänzt. Derzeit können Sie die Lernfelder

      • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
      • Kunden beraten,
      • Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten,
      • Liquidität sicherstellen,
      • Steuerung und Kontrolle,
      • Vermögen bilden mit Wertpapieren und
      • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik
      • Zu Vorsorge und Absicherung Informieren

      trainieren. In jedem Themenkurs haben wir passende Prüfungstrainings, Praxisfälle, Übersichten, Fachbeiträge sowie Artikel aus der Rubrik „Bankenglisch“ aus den Printausgaben der Bankfachklasse ab dem Jahr 2017 zusammengestellt.

      Die Kurse finden Sie nach dem Log-In in Ihrem Dashboard oder unter Themen auf der Startseite.

    • In eigener Sache

      „Pferdchen trifft Fuchs“ – Podcast gibt Tipps rund ums Geld

      Die Springer Professional Podcasts sind interessante, relevante und unterhaltsame Beiträge aus der Welt von Springer Professional, zu der auch die Bankfachklasse gehört. In den Bereichen Wirtschaft und Technik sprechen wir mit Expert*innen über aktuelle Studien, neue Erkenntnisse und praxisrelevantes Wissen, Forschung und Entwicklung.

      Im Bereich Wirtschaft veröffentlichen wir den Podcast „Geldtipp – Pferdchen trifft Fuchs“. Stefanie Burgmaier (Herausgeberin der Bankfachklasse und Geschäftsführerin der Springer Fachmedien Wiesbaden) und Ralf Vielhaber (Geschäftsführer bei Fuchsbriefe) widmen sich in jeder der zweiwöchentlich erscheinenden Episoden einem aktuellen Thema. Bisher sind folgende Episoden erschienen:

      1. Politische Börsen und richtige Zeitpunkte: Angesichts des Ukraine-Kriegs geht es in diesem Podcast über politische Börsen. Auch wird diskutiert, ob es den richtigen Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt an den Finanzmärkten überhaupt gibt.
      2. Inflation und die Folgen fürs Vermögen: In Deutschland, Europa und der Welt steigen die Inflationsraten. Welche Auswirkungen haben Preissteigerungen auf das Vermögen insgesamt sowie auf Aktien, Anleihen, Bankeinlagen, Gold und Rohstoffe im einzelnen?
      3. Chancen und Risiken von Kryptowährungen: Was sind die Chancen und Risiken des relativ jungen Anlageinstruments?
      4. In Emerging Markets investieren: Hier geht es um die Besonderheiten von Emerging und Frontier Markets, Schwellen- und Grenzmärkten. Wie können Anleger:innen am besten und risikoärmsten einsteigen? 
      5. Warum Finanzplanung so wichtig ist: Finanzplanung kann nicht früh genug starten. Welche Vorteile bietet der systematische Ansatz? Welche persönlichen Erfahrungen haben Pferdchen und Fuchs mit dem Analyseverfahren gesammelt?

      Sie können die Springer Professional Podcasts auch auf folgenden Wegen abonnieren: Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, Spotify, Podigee und Youtube.

      Übrigens: Die Podcasts werden teilweise in Kooperation mit anderen Unternehmen produziert. Interessieren Sie sich für eine Podcast-Kooperation oder für die Möglichkeit, rund um unsere Podcasts zu werben? Dann kontaktieren Sie uns!

    • Jörg Biethan, Leiter der Abteilung Personalmanagement Hannoversche Volksbank, freut sich mit Lena Bruns und Elisa Celine Kleinow über den Preis, überreicht durch Alfred Burkhart, geschäftsführender Gesellschafter SWK.

      © Matthias Mollenhauer

      In eigener Sache

      Azubis haben frische Ideen

      Mit dem „Hans-Perczynski-Preis – Innovative Ausbildung“ belohnen die Bankfachklasse, das Bankmagazin und die auf Transformationsbegleitung spezialisierte Beratung SWK gemeinsam Finanzinstitute, die mit ihren Nachwuchskräften neue Wege in der Ausbildung gehen. In diesem Jahr wird die Auszeichnung zum letzten Mal vergeben und geht an die Hannoversche Volksbank. Die Nachwuchskräfte des Instituts arbeiten in ihrem Konzept Vorschläge aus, mit denen die Bankausbildung für kommende Jahrgänge innovativer, digitaler und zukunftsorientierter wird. Als sehr gelungen lobt die Jury unter anderem die „Bankerkundung“, für die die Azubis Spezialisteninterviews führen. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.

    • Erklärvideos

      Ab sofort erstellen wir für Sie Lehrvideos! Das erste Video dreht sich um die Bestandteile eines erfolgreichen Kundengesprächs. Erfahren Sie, welche Themen sich gut für Smalltalk eignen, und lernen Sie die KAAPAV-Methode kennen: kurz gesagt, wie Sie eine angenehme Atmosphäre schaffen und eine vertrauensvolle Verbindung zum Kunden aufbauen.

      Im zweiten Video erhalten Sie einen Überblick über die drei Schichten der Altersvorsorge: Basisvorsorge, betriebliche Altersversorgung (bAV) und private Vorsorge. Was muss man beachten, um Altersarmut vorzubeugen? Warum sind Mütter besonders gefährdet und was können sie dagegen tun?

      Angemeldete Nutzer*innen haben automatisch Zugang zum Video. Sie sind noch nicht angemeldet? Beantragen Sie doch gleich einen Account!
      Sie haben noch kein Abo? Dann bestellen Sie die Bankfachklasse hier.

      Screenshot aus dem Video zum Beratungsgespräch
      Screenshot aus dem Video zur Altersvorsorge
    • Das Team der Bankfachklasse.

      © eigene Aufnahme
      von links nach rechts: Stefanie Hüthig, Chefredakteurin, Sebastian Degenhardt, Projektmanager eLearning, Bianca Baulig, stellvertretende Chefredakteurin

      Hallo, wir sind's, Ihr Redaktionsteam von der Bankfachklasse!

      Sie befinden sich hier auf der brandneuen eLearning-Plattform Ihres Fachmagazins für angehende Bankkaufleute. Kern dieses Angebots sind mehr als 1000 Übungsaufgaben aus den Themengebieten Bankwirtschaft/Bankbetriebslehre, Steuerung und Kontrolle sowie Wirtschafts- und Sozialkunde, mit denen Sie sich auf Ihre Prüfungen vorbereiten können. Denn ob Multiple-Choice-, Rechen- oder Zuordnungsfrage, die Aufgaben sind so gestellt, wie sie in der IHK-Prüfung vorkommen können. Wir stellen immer neue Aufgabenpakete für Sie zusammen.

      Und wenn Sie merken, dass Ihnen Wissen fehlt? Kein Problem, dann lesen Sie es einfach in der Bankfachklasse nach! Auf dieser Plattform finden Sie alle aktuellen und künftigen Ausgaben. Vergangene Ausgaben werden kontinuierlich ergänzt. Zudem werden wir Lerneinheiten zu einzelnen Themen oder Themengebieten erarbeiten. Suchen Sie einfach nach dem Begriff, zu dem Sie mehr wissen wollen!

      Und das Beste: Die Nutzung des eLearnings ist in Ihrem Bankfachklasse-Abonnement inbegriffen!
      Abonnentinnen und Abonnenten können sich ab sofort für das eLearning freischalten lassen (siehe auch die Box "Account beantragen").

      Sie haben noch kein Abonnement? Hier geht es zu unseren Angeboten. Fragen dazu beantwortet Britta Rossbach (britta.rossbach@springernature.com).

      Und nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Bankfachklasse eLearning!


Contact site support
You are not logged in. (Log in)
Get the mobile app
Policies

Springer Nature Logo

© Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Impressum | Datenschutzerklärung | AGB

Powered by Moodle