Bankfachklasse – Ihr Ausbildungsmagazin
-
-
Neu erschienen: September-Ausgabe
Diese Ausgabe behandelt unter anderem folgende Themen:
- Was ist zu tun, damit ein Unternehmen an der Börse starten kann?
- Wie geht es mit der Aufarbeitung der Cum-Ex-/Cum-Cum-Geschäfte voran?
- Was sind die Antworten zu den häufigsten Fragen bei Ausbildungsbeginn?
- Was können Sie gegen Redeangst tun?
Viel Spaß beim Lesen!
-
Die Bankausbildung: Mehr als nur Zahlen und Überweisungen
© Eigenes Foto
Die Bankkaufleute-Ausbildung "ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, in die verschiedenen Facetten des Bankwesens einzutauchen. Sie verbindet praxisorientiertes Lernen mit theoretischem Wissen und ermöglicht es, in unterschiedlichen Bereichen wie der Kundenberatung, der Kreditvergabe und der internen Organisation wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Wer sich für wirtschaftliche Themen interessiert, gerne mit Menschen arbeitet und eine gut strukturierte Arbeitsweise schätzt, wird in dieser Ausbildung definitiv auf seine Kosten kommen."
Dieses Fazit zieht Arbijon Hasani, Auszubildender bei der Raiffeisenbank Oberferrieden-Burgthann e. G.
Dem haben wir nichts hinzuzufügen! 😁 -
Neu on air: Tonspur" der Podcast der "Bankfachklasse"
© DG Nexolution
-
Reingeschnuppert: Ausgewählte Artikel ohne Anmeldung
© Unsplash; xtBf0PpS2LQ; kaylar_photo
Sicher kennen Sie das: Bevor Sie ein Abo abschließen, möchten Sie gern vorab reinschnuppern und schauen, ob das Angebot für Sie passt. Genau das können Sie ab sofort hier tun: Schauen Sie sich von unserer Redaktion ausgewählte Artikel aus der „Bankfachklasse” kostenfrei an und gewinnen Sie einen Eindruck von unseren Themen, Texten und Materialien.
-
Die „Bankfachklasse”: Das Angebot für Bankkaufleute der Zukunft
© Adobe Stock; Valerii Apetroaiei; 365849001
Die „Bankfachklasse” ist deutschlandweit das einzige Aus- und Weiterbildungsangebot, das sich an die gesamte Bankenbranche richtet. Was seine Besonderheiten sind und wie Sie ein Abonnement abschließen können, erfahren Sie hier.
Wenn Sie bereits ein Abonnement abgeschlossen, jedoch noch keinen Zugang zu unseren Onlineangeboten auf dieser Website haben, schreiben Sie an claudia.griebel@dg-nexolution.de. Sie erhalten dann schnellstmöglich ihre persönlichen Zugangsdaten.
-
Methoden agilen Arbeitens
© Adobe Stock; lesslemon; 522074851
Agiles Arbeiten und agiles Projektmanagement ist aktueller denn je, um schnell und flexibel auf sich ändernde Bedingungen und Kundenwünsche zu reagieren. Das gilt auch für das Bankenwesen. Das Methodentraining der „Bankfachklasse“ stellt mit Kanban, Scrum und Lean die gängigsten Methoden vor. Der Aufsatz eignet sich nicht nur für Auszubildende, sondern auch für Schüler:innen der Sekundarstufe II die sich grundlegend mit aktuellen Trends in der Arbeitswelt und Methoden der Zusammenarbeit von Teams und Gruppen auseinandersetzen.
Das Methodentraining finden Sie nach dem Log-in hier.
-
Sie haben Anregungen oder Fragen?
© pexels.com; Negative Space
Melden Sie sich gern bei uns!
Redaktion:
sebastian.degenhardt@dg-nexolution.de
+49 611 5066 9353Abonnementverwaltung:
claudia.griebel@dg-nexolution.de
+49 611 5066 1538 -